Hof am Nebeltal - Frische und Gartenmarkt Wruck
  • Start
  • Dorfladen
    • Schaugärtnerei
    • Jungpflanzenzucht
    • Imbiss
  • Hofcafé
  • Nebeltal
  • Neuigkeiten
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Start
  • Dorfladen
    • Schaugärtnerei
    • Jungpflanzenzucht
    • Imbiss
  • Hofcafé
  • Nebeltal
  • Neuigkeiten
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt

Das nebeltal entdecken

Natur Erleben.

Nach einer kleinen Stärkung in unserem Hofcafé können Sie von uns aus eine einmalige Naturlandschaft entdecken:
Das Nebelursprungstal bei Kuchelmiß zählt zu den wenigen natürlichen Flußlandschaften in Mecklenburg Vorpommern. Das Naturschutzgebiet "Nebeltal bei Kuchelmiß" läd mit seinen teilweise gut ausgebauten Wanderwegen zum entdecken ein. Es gibt viel Hinweiß- und Informationstafeln am Wegesrand. Es gibt sowohl kurze als auch länge Wanderstrecken zu entdecken.
Mehr Informationen, unter anderem eine detailierte Wanderung finden Sie auch hier.

Übersichtskarte Nebeltal
(Zum Vergrößern einfach anklicken!)

Bild

Wissenswertes über die Nebel

Die Nebel entspringt in Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte südöstlich des Krakower Sees im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Die Quelle bildet der etwa 13 Kilometer nördlich von Malchow in der Gemeinde Hohen Wangelin liegende Malkwitzer See. Die Wasserrahmenrichtlinie MV sieht einen etwa 1,2 Kilometer südlich des Sees entspringenden und in den See führenden Graben als Nebelquelle an.
Vom Malkwitzer See aus verläuft die Nebel sowohl durch waldreich-hügelige Landschaft als auch durch moorig-sumpfige Gebiete. Dabei fließt sie zuerst durch kleinere Seen – Kraazer See, Hof-, Orth- und Linstower See – und unterquert danach die Bundesautobahn 19. Nahe Dobbin mündet der Fluss in den Krakower See, an dem die Stadt Krakow am See liegt. Die Nebel verlässt den See in seinem Nordostzipfel bei Serrahn. Von dort bahnt sie sich ihren Weg in nordöstlicher Richtung durch das Nebel-Durchbruchstal, in dem eine Endmoräne in einer mittelgebirgsartigen Landschaft durchbrochen wird. Anschließend erreicht die Nebel Güstrow, den größten Ort am Fluss.
Von Güstrow fließt die Nebel westwärts und mündet dann bei Bützow in die Warnow. Parallel zu dem stark gewundenen natürlichen Unterlauf wurde 1894 bis 1896 der rechtsseitige Bützow-Güstrow-Kanal angelegt. Kurz vor der Mündung in die Warnow sind natürlicher Lauf und ehemaliger Schifffahrtsweg wieder vereint.

EINKAUF & IMBISS

SARTSEITE
DORFLADEN
HOFCAFÉ
IMBISS & BIERGARTEN

GÄRTNEREI

SCHAUGÄRTNEREI
JUNGPFLANZENZUCHT

NEBELTAL & KONTAKT

NEBELTAL
NEUIGKEITEN
ÖFFNUNGSZEITEN
KONTAKT
Bild
IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ  |  BILDNACHWEISE  |  ©2024
Bild